Die Jungfernkopfschule wurde mit dem Neubau zu einer inklusiven Ganztagsschule. Mit der Turnhalle inkl. vier neuer Ganztagsräume wird man dem Schulsport gerecht. Es sind barrierefreie Räume für die Ganztagsbetreuung und die neue Schulturnhalle entstanden. Die Maßnahmen stehen im Fokus ökologischer Erwägungen. Der Umbau vorhandener Bausubstanz und der Neubau in Holzmassivbauweise mit geringem Energiebedarf setzt die Ansprüche für zukünftiges Bauen im Sinne Kassels Klimaneutralität bis 2030 um.
Fotos: Alexander Hrabchak und Marc Köhler, KM Architekten
Die Jungfernkopfschule wurde mit dem Neubau zu einer inklusiven Ganztagsschule. Mit der Turnhalle inkl. vier neuer Ganztagsräume wird man dem Schulsport gerecht. Es sind barrierefreie Räume für die Ganztagsbetreuung und die neue Schulturnhalle entstanden. Die Maßnahmen stehen im Fokus ökologischer Erwägungen. Der Umbau vorhandener Bausubstanz und der Neubau in Holzmassivbauweise mit geringem Energiebedarf setzt die Ansprüche für zukünftiges Bauen im Sinne Kassels Klimaneutralität bis 2030 um.
Fotos: Alexander Hrabchak und Marc Köhler, KM Architekten
Die Jungfernkopfschule wurde mit dem Neubau zu einer inklusiven Ganztagsschule. Mit der Turnhalle inkl. vier neuer Ganztagsräume wird man dem Schulsport gerecht. Es sind barrierefreie Räume für die Ganztagsbetreuung und die neue Schulturnhalle entstanden. Die Maßnahmen stehen im Fokus ökologischer Erwägungen. Der Umbau vorhandener Bausubstanz und der Neubau in Holzmassivbauweise mit geringem Energiebedarf setzt die Ansprüche für zukünftiges Bauen im Sinne Kassels Klimaneutralität bis 2030 um.
Fotos: Alexander Hrabchak und Marc Köhler, KM Architekten
Die Jungfernkopfschule wurde mit dem Neubau zu einer inklusiven Ganztagsschule. Mit der Turnhalle inkl. vier neuer Ganztagsräume wird man dem Schulsport gerecht. Es sind barrierefreie Räume für die Ganztagsbetreuung und die neue Schulturnhalle entstanden. Die Maßnahmen stehen im Fokus ökologischer Erwägungen. Der Umbau vorhandener Bausubstanz und der Neubau in Holzmassivbauweise mit geringem Energiebedarf setzt die Ansprüche für zukünftiges Bauen im Sinne Kassels Klimaneutralität bis 2030 um.
Fotos: Alexander Hrabchak und Marc Köhler, KM Architekten
Die Jungfernkopfschule wurde mit dem Neubau zu einer inklusiven Ganztagsschule. Mit der Turnhalle inkl. vier neuer Ganztagsräume wird man dem Schulsport gerecht. Es sind barrierefreie Räume für die Ganztagsbetreuung und die neue Schulturnhalle entstanden. Die Maßnahmen stehen im Fokus ökologischer Erwägungen. Der Umbau vorhandener Bausubstanz und der Neubau in Holzmassivbauweise mit geringem Energiebedarf setzt die Ansprüche für zukünftiges Bauen im Sinne Kassels Klimaneutralität bis 2030 um.
Fotos: Alexander Hrabchak und Marc Köhler, KM Architekten
Die Jungfernkopfschule wurde mit dem Neubau zu einer inklusiven Ganztagsschule. Mit der Turnhalle inkl. vier neuer Ganztagsräume wird man dem Schulsport gerecht. Es sind barrierefreie Räume für die Ganztagsbetreuung und die neue Schulturnhalle entstanden. Die Maßnahmen stehen im Fokus ökologischer Erwägungen. Der Umbau vorhandener Bausubstanz und der Neubau in Holzmassivbauweise mit geringem Energiebedarf setzt die Ansprüche für zukünftiges Bauen im Sinne Kassels Klimaneutralität bis 2030 um.
Fotos: Alexander Hrabchak und Marc Köhler, KM Architekten
Die Jungfernkopfschule wurde mit dem Neubau zu einer inklusiven Ganztagsschule. Mit der Turnhalle inkl. vier neuer Ganztagsräume wird man dem Schulsport gerecht. Es sind barrierefreie Räume für die Ganztagsbetreuung und die neue Schulturnhalle entstanden. Die Maßnahmen stehen im Fokus ökologischer Erwägungen. Der Umbau vorhandener Bausubstanz und der Neubau in Holzmassivbauweise mit geringem Energiebedarf setzt die Ansprüche für zukünftiges Bauen im Sinne Kassels Klimaneutralität bis 2030 um.
Fotos: Alexander Hrabchak und Marc Köhler, KM Architekten
Die Jungfernkopfschule wurde mit dem Neubau zu einer inklusiven Ganztagsschule. Mit der Turnhalle inkl. vier neuer Ganztagsräume wird man dem Schulsport gerecht. Es sind barrierefreie Räume für die Ganztagsbetreuung und die neue Schulturnhalle entstanden. Die Maßnahmen stehen im Fokus ökologischer Erwägungen. Der Umbau vorhandener Bausubstanz und der Neubau in Holzmassivbauweise mit geringem Energiebedarf setzt die Ansprüche für zukünftiges Bauen im Sinne Kassels Klimaneutralität bis 2030 um.
Fotos: Alexander Hrabchak und Marc Köhler, KM Architekten
Die Jungfernkopfschule wurde mit dem Neubau zu einer inklusiven Ganztagsschule. Mit der Turnhalle inkl. vier neuer Ganztagsräume wird man dem Schulsport gerecht. Es sind barrierefreie Räume für die Ganztagsbetreuung und die neue Schulturnhalle entstanden. Die Maßnahmen stehen im Fokus ökologischer Erwägungen. Der Umbau vorhandener Bausubstanz und der Neubau in Holzmassivbauweise mit geringem Energiebedarf setzt die Ansprüche für zukünftiges Bauen im Sinne Kassels Klimaneutralität bis 2030 um.
Fotos: Alexander Hrabchak und Marc Köhler, KM Architekten
Die Jungfernkopfschule wurde mit dem Neubau zu einer inklusiven Ganztagsschule. Mit der Turnhalle inkl. vier neuer Ganztagsräume wird man dem Schulsport gerecht. Es sind barrierefreie Räume für die Ganztagsbetreuung und die neue Schulturnhalle entstanden. Die Maßnahmen stehen im Fokus ökologischer Erwägungen. Der Umbau vorhandener Bausubstanz und der Neubau in Holzmassivbauweise mit geringem Energiebedarf setzt die Ansprüche für zukünftiges Bauen im Sinne Kassels Klimaneutralität bis 2030 um.
Fotos: Alexander Hrabchak und Marc Köhler, KM Architekten