Fluchttreppe Rathaus, Baunatal

Für eine Brandschutzertüchtigung des Rathauses Baunatal wurde der Neubau eines Fluchttreppenhauses erforderlich. Die Entwurfsidee besteht in einer strukturellen ablesbaren Gliederung der Treppenläufe. Der neue Treppenraum wurde mit Blechelementen der bereits 2014 von KM geplanten Stadtbücherei verkleidet, sodass eine gestalterische Brücke zum Bestand entsteht. Der Kopf des Bauwerks wurde „aufgelöst“, sodass im oberen Bereich keine Blechverkleidung, sondern nur die Tragkonstruktion sichtbar ist.

Foto: Marc Köhler, KM Architekten; Sophie Schadow

Fluchttreppe Rathaus, Baunatal

Für eine Brandschutzertüchtigung des Rathauses Baunatal wurde der Neubau eines Fluchttreppenhauses erforderlich. Die Entwurfsidee besteht in einer strukturellen ablesbaren Gliederung der Treppenläufe. Der neue Treppenraum wurde mit Blechelementen der bereits 2014 von KM geplanten Stadtbücherei verkleidet, sodass eine gestalterische Brücke zum Bestand entsteht. Der Kopf des Bauwerks wurde „aufgelöst“, sodass im oberen Bereich keine Blechverkleidung, sondern nur die Tragkonstruktion sichtbar ist.

Foto: Marc Köhler, KM Architekten; Sophie Schadow

Fluchttreppe Rathaus, Baunatal

Für eine Brandschutzertüchtigung des Rathauses Baunatal wurde der Neubau eines Fluchttreppenhauses erforderlich. Die Entwurfsidee besteht in einer strukturellen ablesbaren Gliederung der Treppenläufe. Der neue Treppenraum wurde mit Blechelementen der bereits 2014 von KM geplanten Stadtbücherei verkleidet, sodass eine gestalterische Brücke zum Bestand entsteht. Der Kopf des Bauwerks wurde „aufgelöst“, sodass im oberen Bereich keine Blechverkleidung, sondern nur die Tragkonstruktion sichtbar ist.

Foto: Marc Köhler, KM Architekten; Sophie Schadow

Fluchttreppe Rathaus, Baunatal

Für eine Brandschutzertüchtigung des Rathauses Baunatal wurde der Neubau eines Fluchttreppenhauses erforderlich. Die Entwurfsidee besteht in einer strukturellen ablesbaren Gliederung der Treppenläufe. Der neue Treppenraum wurde mit Blechelementen der bereits 2014 von KM geplanten Stadtbücherei verkleidet, sodass eine gestalterische Brücke zum Bestand entsteht. Der Kopf des Bauwerks wurde „aufgelöst“, sodass im oberen Bereich keine Blechverkleidung, sondern nur die Tragkonstruktion sichtbar ist.

Foto: Marc Köhler, KM Architekten; Sophie Schadow

Fluchttreppe Rathaus, Baunatal

Für eine Brandschutzertüchtigung des Rathauses Baunatal wurde der Neubau eines Fluchttreppenhauses erforderlich. Die Entwurfsidee besteht in einer strukturellen ablesbaren Gliederung der Treppenläufe. Der neue Treppenraum wurde mit Blechelementen der bereits 2014 von KM geplanten Stadtbücherei verkleidet, sodass eine gestalterische Brücke zum Bestand entsteht. Der Kopf des Bauwerks wurde „aufgelöst“, sodass im oberen Bereich keine Blechverkleidung, sondern nur die Tragkonstruktion sichtbar ist.

Foto: Marc Köhler, KM Architekten; Sophie Schadow

Fluchttreppe Rathaus, Baunatal

Für eine Brandschutzertüchtigung des Rathauses Baunatal wurde der Neubau eines Fluchttreppenhauses erforderlich. Die Entwurfsidee besteht in einer strukturellen ablesbaren Gliederung der Treppenläufe. Der neue Treppenraum wurde mit Blechelementen der bereits 2014 von KM geplanten Stadtbücherei verkleidet, sodass eine gestalterische Brücke zum Bestand entsteht. Der Kopf des Bauwerks wurde „aufgelöst“, sodass im oberen Bereich keine Blechverkleidung, sondern nur die Tragkonstruktion sichtbar ist.

Foto: Marc Köhler, KM Architekten; Sophie Schadow

Fluchttreppe Rathaus, Baunatal

Für eine Brandschutzertüchtigung des Rathauses Baunatal wurde der Neubau eines Fluchttreppenhauses erforderlich. Die Entwurfsidee besteht in einer strukturellen ablesbaren Gliederung der Treppenläufe. Der neue Treppenraum wurde mit Blechelementen der bereits 2014 von KM geplanten Stadtbücherei verkleidet, sodass eine gestalterische Brücke zum Bestand entsteht. Der Kopf des Bauwerks wurde „aufgelöst“, sodass im oberen Bereich keine Blechverkleidung, sondern nur die Tragkonstruktion sichtbar ist.

Foto: Marc Köhler, KM Architekten; Sophie Schadow

Fluchttreppe Rathaus, Baunatal

Für eine Brandschutzertüchtigung des Rathauses Baunatal wurde der Neubau eines Fluchttreppenhauses erforderlich. Die Entwurfsidee besteht in einer strukturellen ablesbaren Gliederung der Treppenläufe. Der neue Treppenraum wurde mit Blechelementen der bereits 2014 von KM geplanten Stadtbücherei verkleidet, sodass eine gestalterische Brücke zum Bestand entsteht. Der Kopf des Bauwerks wurde „aufgelöst“, sodass im oberen Bereich keine Blechverkleidung, sondern nur die Tragkonstruktion sichtbar ist.

Foto: Marc Köhler, KM Architekten; Sophie Schadow

Fluchttreppe Rathaus, Baunatal

Für eine Brandschutzertüchtigung des Rathauses Baunatal wurde der Neubau eines Fluchttreppenhauses erforderlich. Die Entwurfsidee besteht in einer strukturellen ablesbaren Gliederung der Treppenläufe. Der neue Treppenraum wurde mit Blechelementen der bereits 2014 von KM geplanten Stadtbücherei verkleidet, sodass eine gestalterische Brücke zum Bestand entsteht. Der Kopf des Bauwerks wurde „aufgelöst“, sodass im oberen Bereich keine Blechverkleidung, sondern nur die Tragkonstruktion sichtbar ist.

Foto: Marc Köhler, KM Architekten; Sophie Schadow

Fluchttreppe Rathaus, BaunatalFluchttreppe Rathaus, BaunatalFluchttreppe Rathaus, BaunatalFluchttreppe Rathaus, BaunatalFluchttreppe Rathaus, BaunatalFluchttreppe Rathaus, BaunatalFluchttreppe Rathaus, BaunatalFluchttreppe Rathaus, BaunatalFluchttreppe Rathaus, BaunatalFluchttreppe Rathaus, Baunatal
Datenschutz & Impressum